Aufstieg und Niedergang einer deutschen Industrielegende
Der ausgewiesene AEG-Experte und Autor des gleichnamigen Buches - Dr. Peter Strunk - hat den Vortrag "Die AEG - Aufstieg und Niedergang einer deutschen Industrielegende" zum Tag des offenen Denkmals 2011 im Industriesalon gehalten.
Dr. Strunk ist tätig als Bereichsleiter Kommunikation der WISTA-Management GmbH Adlershof und seit dem 1.September im Regionalmanagement Schöneweide auch zuständig für PR und Kommunikation.
Das Exposé finden Sie im Anhang. Dessen Veröffentlichung bedarf - auch in Teilen - seiner ausdrücklichen Zustimmung
Ein Pionier der Elektroindustrie
Produktionsfläche rund 140.000 qm, davon ca. 50.000 qm Hallenfläche
1899 erbaute die "Deutsche Niles AG" an der Wilhelminenhofstraße ein
Verwaltungs- und ein Produktionsgebäude und eine Montagehalle
nach den Plänern von Baumeister Paul Tropp
Bei ADMOS-Gleitlager konzentrieren sich die Erfahrungen der über 100-jährigen Tradition in der Gleitlagerherstellung am Standort Berlin-Oberschöneweide.
Entstanden ist diese Tradition durch die Gründung der ersten Firma ADMOS (Allgemeines Deutsches Metallwerk Oberschöneweide) im Jahre 1909 und die spätere Fortführung durch die BMHW (Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke).

-
Reinbeckstr. 9
12459 Berlin
Tel.: (0 30) 53 00 70 42
info@industriesalon.de Â
-
»Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin 'nicht
weniger charakteristisch – und nicht weniger wichtig – als die Museumsinsel
für Spree-Athen'.«Prof. Dr. Norbert Huse
(einer der prominentesten Denkmalpfleger Deutschlands)