Leider dürfen momentan gar keine Besucherführungen mehr stattfinden.
Nach dem Lockdown werden wir unsere Führungen wieder anbieten.
Auch dann gilt weiterhin:
Der Industriesalon bemüht sich um größt mögliche Sicherheit
Bei allen Führungen bekommt jeder Teilnehmer einen desinfizierten Kopfhörer.
Damit kann der Guide auch mit großem Abstand gut gehört werden.
Bitte halten Sie den Abstand ein und tragen Sie eine Maske.
Â
 Nach dem Lockdown:
 Jeden ersten Samstag im Monat
 Beginn dann um 14Uhr
  Für Gruppen ist die Tour nach dem Lockdown
  auch wieder zum Wunschtermin buchbar.            Â
  Verfolgen Sie die Spuren der
  klassischen Moderne in der
  Industriearchitektur.
  Inspiriert von der Neuen   Â
  Sachlichkeit schufen die Â
  Architekten im Transformatoren-
  werk Oberschöneweide
  lichtdurchflutete Tageslichtfabriken.
  Entdecken Sie verborgene Orte im
  alten Kraftwerk und in den riesigen
  Montagehallen.
Â
Buchung: per Mail an info@industriesalon.de
Preise:    für einzelne Teilnehmer*innen: 10€/ red.8€
                für Gruppen: Basispreis 100€ incl. 7 TN, jeder weitere TN 10€/red.8€
Dauer:Â Â Â Â ca. 2,5 STd.
Treffpunkt:Â im Industriesalon
Die Fototour mit dem Profi                                                     Â
Für Fotograf*Innen bietet das Industrierevier in Schöneweide faszinierendeMotive.
Begleiten Sie den Profi-FotografenPaul Langmead auf eine Entdeckertour durch das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie. Verborgene Orte bieten Industriecharme mit unzähligen Details. Â
Paul Langmead gibt hilfreiche Tipps und Tricks - gerne auch für Analog-Fotografie und ohne kompliziertes Technikvokabular.Â
Zum krönenden Abschluss erklimmen Sie denTurm vom Peter-Beherns-Gebäude.
Eine Fotolocation mit großem Berlin-Panorama,
sensationell bei jedem Licht!
Buchung:Â Â Nach dem Lockdown
kann die Fototour wieder ganzjährig zum Wunschtermingebucht werden.
Per Mail: info@industriesalon.de
Treffpunkt: Industriesalon Schöneweide
Dauer:Â Â Â Â Â Â Â Ca. 3 Stunden
Preis:        Basispreis 140€ incl. 6TN
                 jeder weitere TN 25€
Hinweis:
Der genaue Tourenverlauf richtet sich nach dem Wetter und den Wünschen der Teilnehmer. Denken Sie an die entsprechende Kleidung.
Ein eigenes Stativ ist empfehlenswert - kann aber auch gestellt werden.
Führung durch das Wohngebiet der "Industriestadt" Oberschöneweide - von der Gartenstadt zur Großbausiedlung.
Auf den Spuren der Architekten der Moderne - Peter-Behrens, Jean Krämer, Ernst Ziesel und weitere.
Entdecken Sie die Vielfalt der Formen, moderne Architektur im Siedlungsbau, Entwicklung der Wohnverhältnisse und grüne Oasen.
Buchung  Â
nach dem Lockdown sind individuelle Termine jederzeit möglich                   Â
per Mail: info@industriesalon.de
Dauer         ca. 2 Stunden
Treffpunkt  im Industriesalon
Preis:         Basispreis 100€ - einschl. 7TN,
            jeder weitere TN 10€
Â
Führung durch das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie
Diese Tour wird nach dem Lockdown wieder regelmäßig stattfinden.
Jeden Freitag um 14Uhr und jeden Sonntag um 12Uhr.
Dann auch wieder ganzjährig und jederzeit für Gruppen buchbar
 Â
  Eine Führung durch das historische Â
  Gründerzentrum der Elektrowirtschaft.
  Entdecken Sie die Industriegeschichte Â
  der Berliner Elektropolis,
  erleben Sie den AufbruchÂ
  der ehemaligen Industriestadt - hin zuÂ
  einem Berliner Zukunftsort.
  Mit Besichtigung der ehemaligen Â
  Automobilfabrik der AEG und einem
  herrlichen Panororamablick über ganz
  Berlin.
 Â
  Buchung: per Mail
                         info@industriesalon.de
  Preise:
  für einzelneTeilnehmer*innen Â
                10€/red.8€
  für Gruppen: 100€ incl. 10 TN
                        jeder weitere TN 10€
  Dauer:        ca. 2,5 Stunden
  Treffpunkt:   Industriesalon
                     Â
                                          Â
Die Industriekultur von Schöneweide und das spannende Umfeld
per Fahrrad erkunden
Buchung:   Nach dem Lockdown wieder jederzeit möglich
                   per Mail an: info@industriesalon.de
                  Auskunft: 030 53007042
Treffpunkt:Â Â Â S-Bahn Treptower Park /- oder frei zu vereinbarende Orte Ihrer Wahl
Preis:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Erwachsende (mit eigenem Fahrrad)
                    Basispreis 100€ incl. 6TN, jeder weitere TN 15€ /Kinder 6€
Länge:          ca. 25km
Dauer:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â ca. 3 Stunden
Geführte FahrradtourÂ
jederzeit buchbar für Gruppen
wir bitten um vorherige Anmeldung!
Von Schöneweide bis Köpenick -
immer an der Spree entlang - vorbei an den ehemaligen Werks- und Wohnanlagen des Wäschereikönigs Wilhelm Spindler bis zum Reich der Waschfrauen-Königin, der berühmten Mutter Lustig in der Altstadt von Köpenick. Treffpunkt: Industriesalon
Preis: 100€ incl. 6 TN
jeder weitere Teilnehmer 15€
Dauer: ca. 3 Stunden
 Â
Â
Nach dem Lockdown
wieder jederzeit für Gruppen
Ein unterhaltsames und lehrreiches Stadtspiel incl. Erkundungstour durch die lokale Industriekultur.
Geeignet auch für das Teambuilding.
Preis:  15€ für jede/n TeilnehmerIn
incl.    Rätsel-Booklet, Materialien, Gewinner-Preise und Betreuung
Dauer: ca. 3 Stunden incl. Preisverleihung
                                                           Â
Stadtspiel auf dem Gelände vom ehemaligen Transformatorenwerk
- empfohlen für Schüler*Innen zwischen 11 und 16Jahren
Treffpunkt: Industriesalon
Dauer:      ca. 2 Stunden  Â
                + Preisverleihung
Preis:        5€ für SchülerInnen             Â
                                                                                                   Foto: Juste Cizeikaite
Spannendes StadtspielÂ
zur Erkundung der Industriestadt Schöneweide
- empfohlen für die Sekundarstufe 2
Es ist viel los in Oberschöneweide, dem einst hochmodernen "Chicago an der Spree", auch historisches Silicon Valley" genannt. Heute führen High-Tech-Firmen und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die große Tradition am Standort fort.
- Auf der Suche nach dem Lösungswort erkunden die Teilnehmer*Innen eigenständig das ehemalige Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie. Dabei lernen sie die ehemalige Automobilfabrik kennen und erkunden verborgene Orte. Im Industriesalon gibt es abschließend eine Siegereherung mit kleinen Geschenken
Die Aufgaben eignen sich für die Projektarbeit - sie orientieren sich an den Unterrichtsinhalten der MINT-Fächer.
Treffpunkt: (nach Rücksprache mit dem
                  Industriesalon)
                  Toreinfahrt vom Peter-Behrens-Gebäude
                   Ostendstraße 1, 12459 Berlin
Dauer:Â Â Â Â Â Â Â ca. 2 Stunden + Siegerehrung
Preis:         5€ (und nach Absprache)
Buchung:   Jederzeit möglich
                 Telefon: 030 - 53007042
und per Mail: info@industriesalon.de
Unterhaltsame Strom-Experimente im Industriesalon
- empfohlen für SchülerInnen 7./8. Klassen
Wie entsteht Strom und warum fließt er?
An kleinen Versuchsstationen kann experimentiert werden. Ein Mitarbeiter vermittelt dabei Grundkenntnisse über das große Thema Elektrizität. Animationsfilme unterstützen das Verständnis. Die Bedeutung der ehemaligen "Elektropolis" - Stadt der Elektroindustrie in Schöneweide - wird dabei ebenfalls thematisiert.
Preis: 4€/TN
Â

-
Reinbeckstr. 9
12459 Berlin
Tel.: (0 30) 53 00 70 42
info@industriesalon.de Â
-
»Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin 'nicht
weniger charakteristisch – und nicht weniger wichtig – als die Museumsinsel
für Spree-Athen'.«Prof. Dr. Norbert Huse
(einer der prominentesten Denkmalpfleger Deutschlands)
Der Industriesalon wird gefördert von
Â
Â