Der Industriesalon

  • Veranstaltungen
  • Sammlung
  • Besucherzentrum
  • Führungen
  • Schöneweide
  • Verein
  • Das Landmark Elektra
  • Presse
  • Partner
  • Repair-Café
  • Über uns
  • Mediathek
  • Vor-Ort-Archiv

Kein Wohnungsbau im traditionsreichen Industriegebiet

Zusammen mit aktiven Bürgern engagiert sich der industriesalon gegen die geplante Wohnbebauung auf dem ehemaligen Gelände vom Transformatorenwerk Oberspree (TRO). Das Gelände mitsamt der denkmalgeschützten Produktionshallen gehört der irischen Gruppe Toruro. Ein Bebauungsplan befindet sich in der Erarbeitung. Um die Diskussion über das wichtige Thema Gewerbe vs. Wohnen an diesem traditionsreichen Standort der Großindustrie zu intensivieren, hat ein Aktionsbündnis gegen die Wohnbau-Pläne 1.600 gültige Unterschriften für einen Einwohnerantrag gesammelt. Doch bei ihrer Sitzung am 3.3.2016 hat die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick diesen Antrag de facto abgelehnt.  
Nun ist das Schlimmste zu befürchten: Wohnungsbau mitten im traditionellen Gewerbegebiet. Der Knock-Out für eine lebendige Mischung von Gewerbetreibenden, Dienstleistern, Kunst- und Kreativwirtschaft.
Wir protestieren weiter und halten Sie auf dem Laufenden.

Hierzu auch der Artikel der Berliner Zeitung:
Berliner kämpfen gegen Wohnbebauung in Industriegebiet

 

Im Anhang finden Sie die drei verschiedenen Anträge, die am Do 3.3. in der BVV verhandelt werden sollten.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Alle drei Anträge.pdf)Alle drei Anträge.pdf[ ]

wir erhalten Preis für Industriekultur

Der Industriesalon Schöneweide wurde ausgezeichnet.
Das Preiskommitee der Georg-Agricola-Gesellschaft (GAG) hat einen mit 500€ dotierten Sonderpreis der Herausgeber der Zeitschrift Industriekultur gestiftet. Die Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. ist eine der ältesten Einrichtungen der Forschungsförderung Deutschlands.
Dem Industriesalon wurde dieser Preis am 29.8.2015 im Industriemuseum Lauf verliehen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (GAG_Agricola.pdf)GAG_Agricola.pdf[ ]

Weiterlesen: wir erhalten Preis für Industriekultur

Europäische Route der Industriekultur

Der Industriesalon ist neues Mitglied im ERIH-Netzwerk, der Europäischen Route der Industriekultur.

Weiterlesen: Europäische Route der Industriekultur

Rückblick: 100. Todestag von Emil Rathenau

Am 20. Juni 1915 starb Emil Rathenau. Die größte Veranstaltung, die jemals in Schöneweide stattfand, war seine Beerdigung. Sein Sarg war aufgebahrt in einer Halle vom Kabelwerk Oberspree. Tausende kamen um ihm das letzte Geleit zu geben.

Weiterlesen: Rückblick: 100. Todestag von Emil Rathenau

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
« Zurück
Logo_IS_Forum.png

  • Reinbeckstr. 9
    12459 Berlin
    Tel.: (0 30) 53 00 70 42
    info@industriesalon.de

      


     


  • »Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin 'nicht
    weniger charakteristisch – und nicht weniger wichtig – als die Museumsinsel
    für Spree-Athen'.«

    Prof. Dr. Norbert Huse
    (einer der prominentesten Denkmalpfleger Deutschlands)

Der Industriesalon wird gefördert von

 







 

Unsere Tourismuspartner:

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Archiv
  • Impressum
  • Intern
  • Datenschutzerklärung
www.meinschoeneweide.de   Logo     © 2010 Schock Verlag