Öffnungszeiten am Jahresende 2019
Der Industriesalon ist zum Jahresende 2019 für Besucher geöffnet am:
2. Weihnachtstag - Donnerstag den 26.12.2019 von 14 - 18Uhr
                                 Freitag       den 27.12.2019 von 14 - 18Uhr
                                 Samstag     den 28.12.2019 von 14 - 18Uhr
                                 Sonntag     den 29.12.2019 von 14 - 18Uhr
Und ab dem 2.1.2020 weiter wie gehabt: Mittwoch bis Sonntag 14-18Uhr
Jetzt bewerben! Kunstwettbewerb - connecting lights
Zusammen mit dem Büro "Kunst im öffentlichen Raum BBK" lobt der Industriesalon einen künstlerischen Wettbewerb im Bereich "Lichtkunst" aus. Im Rahmen der Aktivitäten zu 100 Jahren Großberlin soll mit dem Lichtfestival entlang der Spree die Eingemeindung von Treptow-Köpenick und angrenzenden Stadtbezirken am 1.10.1920 gefeiert werden.
Die Wettbewerbsunterlagen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Wir freuen uns auf Ihre guten Ideen!
Öffnungszeiten und Kontakt
Wir bedanken uns bei allen, die zu unserem Geburtstag gekommen sind
und freuen uns über unseren neuer Wächter - den "Röhrenträger" von Michael Stern.
Öffnungszeiten
Für Besucher ist der Industriesalon geöffnet:
Mittwoch bis Sonntag 14 - 18Uhr
Bürozeiten: Dienstag bis Freitag 10 - 18Uhr
Kontakt
Reinbeckstraße 9-10, 12459 Berlin
Mail Verein: info@industriesalon.de
Tel. Verein:Â 030 53007042
Buchungen der Stadtführungen
Regelmäßige Führungen: Fr.14Uhr und So.12Uhr - ab Industrieslaon.
Individuelle Führungen sind jederzeit möglich.
Anmeldung am besten per Mail: info@industriesalon.de
oder Tel. Besucherzentrum: 030 53007043
Infos zu den einzelnen Führungen s. Kategorie "Führungen"
Das Repair-Café
findet regelmäßig am 1. und 2. Mittwoch im Monat ab 17Uhr statt.
Genauere Infos unter Repair-Café.
Kontakt und Infos: repair-cafe@industriesalon.de
Warum Industriesalon?
Der Industriesalon Schöneweide hat es sich zur Aufgabe gestellt, die bedeutende Industriekultur von Schöneweide vor Ort sichtbar zu machen und den Standort damit langfristig zu stärken. Technik, Geschichte, Gespräche, persönliche Erinnerungen und Musik – der Industriesalon ist ein Ort der Begegnung und Vermittlung.
Reinbeckstraße 9, 12459 Berlin, Tel. (030) 53 00 70 42
Peter Behrens und die AEG
Zum 100. Geburtstag vom Peter-Behrens-Bau
(ehemals NAG - dann WF - heute: Comer Business Park)
hat der Industriesalon eine Broschüre herausgegeben, die über das Erbe des großen Designers und Architekten Prof. Peter Behrens in Schöneweide informiert.
Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der BVV Treptow-Köpenick und bei der Stiftung Denkmalschutz Berlin.
Die Broschüre kann für 2€ im Industriesalon erworben werden -
oder Sie schauen in den Anhang.
Wir bedanken uns herzlich bei der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick
für die Förderung des Drucks der englischen Übersetzung
Lichthof - Eingangshalle der ehemaligen Automobilfabrik
Foto von Matthias Barth

-
Reinbeckstr. 9
12459 Berlin
Tel.: (0 30) 53 00 70 42
info@industriesalon.de Â
-
»Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin 'nicht
weniger charakteristisch – und nicht weniger wichtig – als die Museumsinsel
für Spree-Athen'.«Prof. Dr. Norbert Huse
(einer der prominentesten Denkmalpfleger Deutschlands)
Der Industriesalon wird gefördert von
Â
Â